Sauerkrauteintopf
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Sauerkrauteintopf
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Sauerkrauteintopf
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind ja Eintöpfe auch ein Thema, gerade wenn man sich auf ein paar Gerichte in der heimischen Küche festgelegt hat und mal ohne großen Aufwand was anderes auf den Teller zaubern will. Ein Sauerkrauteintopf wäre eine schöne Wahl. Man macht ihn so:
Rezept 1 Kg mehlige oder festkochende Kartoffeln, 200 g ungeräucherter Speck, 500g Sauerkraut, 400ml Milch, 2 Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer
Die geschälten Kartoffeln werden mit etwas Salz 20 Minuten gekocht, das Sauerkraut in einem seperaten Topf aufgewärmt. Währenddessen den Speck mit einem Teelöffel Butter anbraten. Danach das Kartoffelwasser abgießen, die Milch hinzugeben und alles zerstampfen. Dann das Sauerkraut und den Speck hinzugeben. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Gute Nacht
Die CO₂-Fußabdruck-Geschichte ist übrigens eine PR-Aktion von BP zur Verschleierung, wer tatsächlich wie schädlich ist.
Wer richtig Zeit hat am Wochenende, der kann sich mal diese Geschichte um tatsächlich nach der Geburt vertauschte Babys durchlesen.
Klaus Stuttmans aktueller Comic ist so nah dran, dass er schon nicht mehr lustig ist.
Und während ich mir die Frage stelle: Werden die poitisch Verantwortlichen von dieser Pandemie je wieder erholen? fahre ich den Rechner runter.
Die CO₂-Fußabdruck-Geschichte ist übrigens eine PR-Aktion von BP zur Verschleierung, wer tatsächlich wie schädlich ist.
Wer richtig Zeit hat am Wochenende, der kann sich mal diese Geschichte um tatsächlich nach der Geburt vertauschte Babys durchlesen.
Klaus Stuttmans aktueller Comic ist so nah dran, dass er schon nicht mehr lustig ist.
Und während ich mir die Frage stelle: Werden die poitisch Verantwortlichen von dieser Pandemie je wieder erholen? fahre ich den Rechner runter.
Guten Morgen
Jetzt mal zu den guten Nachrichten in Zeiten von Corona: Das zakk wird wohl nicht untergehen.
Hinrich Lührssen verkauft seine AfD-Mitarbeit als Undercover-Aktion. Einmal Spion sein, peng peng.
Thomas Lückerath meint, Unter Freunden stirbt man nicht sei als Ausstrahlung bei Vox verschenkt worden. Mich hat ja eher die x-te Variante von Immer Ärger mit Bernie nicht gereizt.
Und während ich mir die Frage stelle: Hat das Streaming den Linearfernsehstar gekillt? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Jetzt mal zu den guten Nachrichten in Zeiten von Corona: Das zakk wird wohl nicht untergehen.
Hinrich Lührssen verkauft seine AfD-Mitarbeit als Undercover-Aktion. Einmal Spion sein, peng peng.
Thomas Lückerath meint, Unter Freunden stirbt man nicht sei als Ausstrahlung bei Vox verschenkt worden. Mich hat ja eher die x-te Variante von Immer Ärger mit Bernie nicht gereizt.
Und während ich mir die Frage stelle: Hat das Streaming den Linearfernsehstar gekillt? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Gute Nacht
Vor ein paar Jahren habe ich ja aufgehört, Google News anzusteuern, weil mir irgendwie ungeheuer war, denen dauernd Informationen über mein Klickverhalten zu geben. Die Alternative nachrichten.de ist inzwischen allerdings platt. Dafür gibt es jetzt immerhin etwas, das zumindest beim Aufruf keine Daten an Google schickt.
Das Coronahotel in Mallorca ist bislang zweimal gebucht worden. Man darf mit Infizierung nicht von der Insel fliegen. Dass man sich testen muss, findet diese Dame nicht so gut.
Chez Krömer mit Torsten Sträter soll wohl sehr gut gewesen sein.
Und während ich mir die Frage stelle: Wann gibt es die ersten Last-Minute-Impfurlaube? fahre ich den Rechner runter.
Vor ein paar Jahren habe ich ja aufgehört, Google News anzusteuern, weil mir irgendwie ungeheuer war, denen dauernd Informationen über mein Klickverhalten zu geben. Die Alternative nachrichten.de ist inzwischen allerdings platt. Dafür gibt es jetzt immerhin etwas, das zumindest beim Aufruf keine Daten an Google schickt.
Das Coronahotel in Mallorca ist bislang zweimal gebucht worden. Man darf mit Infizierung nicht von der Insel fliegen. Dass man sich testen muss, findet diese Dame nicht so gut.
Chez Krömer mit Torsten Sträter soll wohl sehr gut gewesen sein.
Und während ich mir die Frage stelle: Wann gibt es die ersten Last-Minute-Impfurlaube? fahre ich den Rechner runter.
Guten Morgen
Seit so drei Wochen habe ich unterschiedliche Apps für Clubhouse auf meinem Mobiltelefon installiert und offiziell bin ich da. Inoffiziell habe ich noch drei weitere Zugänge, weil ich keine Lust habe, auf unterschiedlichen Geräten mich immer wieder an und ab zu melden. Meist schaue ich da die Bezeichnungen der Chaträume an, eher weniger lausche ich dauerhaft dem Gerede. Aber einige verbringen da schon erstaunlich viel Zeit täglich auf der Plattform, einige meinen, wertvolle Menschen dort kennen gelernt zu haben, viel gelernt zu haben. Das sehe ich mit Erstaunen, weil mir sowas irgendwie nicht begegnet. Ein gewisses Potential sehe ich in der Technik, sehe aber auch, dass deutlich weniger Leute da aufschlagen als vor zwei Wochen. Die Alternative Twitter Spaces kriegt mich dafür nicht, weil man keine gute Übersicht von Räumen und Zeiten für Diskussionen bekommt.
Konstantin Klein hat sein Weblog auf Publii umgestellt und das Design kennt man von bludit.
Was ich ja auch nicht verstehe ist, dass CDUler überrascht tun, wenn sie darauf gestoßen werden, dass für einige CDU-Parlamentarier ihr Bundestagsmandat finanziell gesehen eine Nebentätigkeit ist.
Und während ich mir die Frage stelle: Gibt es schon eine Weißwaschstrategie für die CDU? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Seit so drei Wochen habe ich unterschiedliche Apps für Clubhouse auf meinem Mobiltelefon installiert und offiziell bin ich da. Inoffiziell habe ich noch drei weitere Zugänge, weil ich keine Lust habe, auf unterschiedlichen Geräten mich immer wieder an und ab zu melden. Meist schaue ich da die Bezeichnungen der Chaträume an, eher weniger lausche ich dauerhaft dem Gerede. Aber einige verbringen da schon erstaunlich viel Zeit täglich auf der Plattform, einige meinen, wertvolle Menschen dort kennen gelernt zu haben, viel gelernt zu haben. Das sehe ich mit Erstaunen, weil mir sowas irgendwie nicht begegnet. Ein gewisses Potential sehe ich in der Technik, sehe aber auch, dass deutlich weniger Leute da aufschlagen als vor zwei Wochen. Die Alternative Twitter Spaces kriegt mich dafür nicht, weil man keine gute Übersicht von Räumen und Zeiten für Diskussionen bekommt.
Konstantin Klein hat sein Weblog auf Publii umgestellt und das Design kennt man von bludit.
Was ich ja auch nicht verstehe ist, dass CDUler überrascht tun, wenn sie darauf gestoßen werden, dass für einige CDU-Parlamentarier ihr Bundestagsmandat finanziell gesehen eine Nebentätigkeit ist.
Und während ich mir die Frage stelle: Gibt es schon eine Weißwaschstrategie für die CDU? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Gute Nacht
Wir sind immer noch mitten in der Pandemie und neben den niederschlagenden Beschränkungen für den Alltag gesellt sich hier eine depressive Stimmung wegen den politischen Entscheidungen, die den Eindruck erwecken, komplett hilflos zu sein. Zu viele Informationen, diesmal nicht schlüpfriger, sondern einfach niedermachender Art, denen es im Grunde auch aus dem Wege zu gehen geht.
Kommen wir von der bemühten deutschen Kopie zum amerikanischen Original: John Oliver demaskiert Tucker Carlson.
Das DRK Düsseldorf hat dem Sanitäter, der im Vorbeifahren Querdenker als Spinner bezeichnet hat, gerügt.
Und während ich mir die Frage stelle: Sollte man heutzutage nicht eher duduen statt rügen sagen? fahre ich den Rechner runter.
Wir sind immer noch mitten in der Pandemie und neben den niederschlagenden Beschränkungen für den Alltag gesellt sich hier eine depressive Stimmung wegen den politischen Entscheidungen, die den Eindruck erwecken, komplett hilflos zu sein. Zu viele Informationen, diesmal nicht schlüpfriger, sondern einfach niedermachender Art, denen es im Grunde auch aus dem Wege zu gehen geht.
Kommen wir von der bemühten deutschen Kopie zum amerikanischen Original: John Oliver demaskiert Tucker Carlson.
Das DRK Düsseldorf hat dem Sanitäter, der im Vorbeifahren Querdenker als Spinner bezeichnet hat, gerügt.
Und während ich mir die Frage stelle: Sollte man heutzutage nicht eher duduen statt rügen sagen? fahre ich den Rechner runter.
Guten Morgen
Dem mailbox.org-Chef passen Seehofers Pläne, Internetdienste nicht mehr anonym nutzen zu können, gar nicht in den Kram.
Ein Gutachten ist raus, dass die Aufnahme von Fingerabrücken in den Personalausweis für rechtswidrig hält.
Die Blödzeitung möchte bei den internen Untersuchungen gegen ihren Chefredakteur keine Vorverurteilungen zulassen. Selten hat eine Zeitung derart gegen die eigenen Prinzipien verstoßen.
Und während ich mir die Frage stelle: Implodiert jetzt die Blödzeitung, oder ist sie selbst dazu zu blöd? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Dem mailbox.org-Chef passen Seehofers Pläne, Internetdienste nicht mehr anonym nutzen zu können, gar nicht in den Kram.
Ein Gutachten ist raus, dass die Aufnahme von Fingerabrücken in den Personalausweis für rechtswidrig hält.
Die Blödzeitung möchte bei den internen Untersuchungen gegen ihren Chefredakteur keine Vorverurteilungen zulassen. Selten hat eine Zeitung derart gegen die eigenen Prinzipien verstoßen.
Und während ich mir die Frage stelle: Implodiert jetzt die Blödzeitung, oder ist sie selbst dazu zu blöd? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Rainald Grebe - Die Rose (feat. MGV Harmonie Zeche Victoria Lünen)
.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; margin-bottom:10px; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }
Schön auch der Begleitbericht:
\[quote\]"Das ist einmalig in Deutschland, was wir hier machen."
- "Wir haben ja schon viel gemacht, was einmalig war."\[/quote\]
.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; margin-bottom:10px; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }
Schön auch der Begleitbericht:
\[quote\]"Das ist einmalig in Deutschland, was wir hier machen."
- "Wir haben ja schon viel gemacht, was einmalig war."\[/quote\]
Rainald Grebe - Die Rose (feat. MGV Harmonie Zeche Victoria Lünen)
.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; margin-bottom:10px; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }
.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; margin-bottom:10px; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }
Android-App für Clubhouse
Eine offizielle Android-App für Clubhouse scheint ja noch Monate in der Entwicklung zu brauchen. Dafür gibt eine stabile inofizielle Android-App für Clubhouse, sie ist hier zu finden. Auf einem Android-System muss man noch einstellen, APK-Dateien aus unbekannter Quelle installieren zu wollen, mehr braucht man nicht.
Die App ist weiterhin nur per Einladung von angemeldeten Nutzern nutzbar, diese kann man entweder über solche Bekannte bekommen oder auf Twitter von Fremden erbitten.
Man sollte sich nicht mit einem Benutzernamen [@irgendwas] anmelden, den man unbedingt behalten will, die weitere Namensgebung ist egal, aber nur einmal änderbar. Auf Clubhouse herrscht durch die Vorgabe Realnamen zu verwenden, etwas Druck auf Nutzern, andere Nutzer, die offensichtlich keinen Realnamen oder ein Comic-Bild nutzen, zu melden, wodurch umgehend Sperren erteilt werden können, bei denen unklar ist, ob sie je aufgehoben werden.
Sperrungen sind nicht so schlimm, da man kann ja online kostenlos an SMS-Nummern kommt, über die man sich erneut auf Clubhouse einladen lassen kann. Zusätzlicher Druck wird auf Nutzer ausgeübt, indem verbreitet wird, man hafte für neu eingeladene Nutzer, wenn diese kein iPhone benutzen. Bisher sind solche Sperren mir aber nicht bekannt. Es scheint keine wirksame Massenverfolgung von Android-Handys zu geben.
Nicht auf jedem Handy funktioniert die App gleich gut und sie wird auch noch weiterentwickelt. Deswegen sollte man die Herkunftsseite im Auge behalten und ab und an neue Versionen installieren. Auf Google Play war die App heute verfügbar, wurde aber schnell gelöscht.
Unter Hipster House gibt es auch eine Internetseite, über die man Clubhouse eingeschränkt verwenden kann.
Eine offizielle Android-App für Clubhouse scheint ja noch Monate in der Entwicklung zu brauchen. Dafür gibt eine stabile inofizielle Android-App für Clubhouse, sie ist hier zu finden. Auf einem Android-System muss man noch einstellen, APK-Dateien aus unbekannter Quelle installieren zu wollen, mehr braucht man nicht.
Die App ist weiterhin nur per Einladung von angemeldeten Nutzern nutzbar, diese kann man entweder über solche Bekannte bekommen oder auf Twitter von Fremden erbitten.
Man sollte sich nicht mit einem Benutzernamen [@irgendwas] anmelden, den man unbedingt behalten will, die weitere Namensgebung ist egal, aber nur einmal änderbar. Auf Clubhouse herrscht durch die Vorgabe Realnamen zu verwenden, etwas Druck auf Nutzern, andere Nutzer, die offensichtlich keinen Realnamen oder ein Comic-Bild nutzen, zu melden, wodurch umgehend Sperren erteilt werden können, bei denen unklar ist, ob sie je aufgehoben werden.
Sperrungen sind nicht so schlimm, da man kann ja online kostenlos an SMS-Nummern kommt, über die man sich erneut auf Clubhouse einladen lassen kann. Zusätzlicher Druck wird auf Nutzer ausgeübt, indem verbreitet wird, man hafte für neu eingeladene Nutzer, wenn diese kein iPhone benutzen. Bisher sind solche Sperren mir aber nicht bekannt. Es scheint keine wirksame Massenverfolgung von Android-Handys zu geben.
Nicht auf jedem Handy funktioniert die App gleich gut und sie wird auch noch weiterentwickelt. Deswegen sollte man die Herkunftsseite im Auge behalten und ab und an neue Versionen installieren. Auf Google Play war die App heute verfügbar, wurde aber schnell gelöscht.
Unter Hipster House gibt es auch eine Internetseite, über die man Clubhouse eingeschränkt verwenden kann.
Android-App für Clubhouse
Eine offizielle Android-App für Clubhouse scheint ja noch Monate in der Entwicklung zu brauchen. Dafür gibt eine stabile inofizielle Android-App für Clubhouse, sie ist hier zu finden. Auf einem Android-System muss man noch einstellen, APK-Dateien aus unbekannter Quelle installieren zu wollen, mehr braucht man nicht.
Die App ist weiterhin nur per Einladung von angemeldeten Nutzern nutzbar, diese kann man entweder über solche Bekannte bekommen oder auf Twitter von Fremden erbitten.
Man sollte sich nicht mit einem Benutzernamen [@irgendwas] anmelden, den man unbedingt behalten will, die weitere Namensgebung ist egal, aber nur einmal änderbar. Auf Clubhouse herrscht durch die Vorgabe Realnamen zu verwenden, etwas Druck auf Nutzern, andere Nutzer, die offensichtlich keinen Realnamen oder ein Comic-Bild nutzen, zu melden, wodurch umgehend Sperren erteilt werden können, bei denen unklar ist, ob sie je aufgehoben werden.
Sperrungen sind nicht so schlimm, da man kann ja online kostenlos an SMS-Nummern kommt, über die man sich erneut auf Clubhouse einladen lassen kann. Zusätzlicher Druck wird auf Nutzer ausgeübt, indem verbreitet wird, man hafte für neu eingeladene Nutzer, wenn diese kein iPhone benutzen. Bisher sind solche Sperren mir aber nicht bekannt. Es scheint keine wirksame Massenverfolgung von Android-Handys zu geben.
Nicht auf jedem Handy funktioniert die App gleich gut und sie wird auch noch weiterentwickelt. Deswegen sollte man die Herkunftsseite im Auge behalten und ab und an neue Versionen installieren. Auf Google Play war die App heute verfügbar, wurde aber schnell gelöscht.
Eine offizielle Android-App für Clubhouse scheint ja noch Monate in der Entwicklung zu brauchen. Dafür gibt eine stabile inofizielle Android-App für Clubhouse, sie ist hier zu finden. Auf einem Android-System muss man noch einstellen, APK-Dateien aus unbekannter Quelle installieren zu wollen, mehr braucht man nicht.
Die App ist weiterhin nur per Einladung von angemeldeten Nutzern nutzbar, diese kann man entweder über solche Bekannte bekommen oder auf Twitter von Fremden erbitten.
Man sollte sich nicht mit einem Benutzernamen [@irgendwas] anmelden, den man unbedingt behalten will, die weitere Namensgebung ist egal, aber nur einmal änderbar. Auf Clubhouse herrscht durch die Vorgabe Realnamen zu verwenden, etwas Druck auf Nutzern, andere Nutzer, die offensichtlich keinen Realnamen oder ein Comic-Bild nutzen, zu melden, wodurch umgehend Sperren erteilt werden können, bei denen unklar ist, ob sie je aufgehoben werden.
Sperrungen sind nicht so schlimm, da man kann ja online kostenlos an SMS-Nummern kommt, über die man sich erneut auf Clubhouse einladen lassen kann. Zusätzlicher Druck wird auf Nutzer ausgeübt, indem verbreitet wird, man hafte für neu eingeladene Nutzer, wenn diese kein iPhone benutzen. Bisher sind solche Sperren mir aber nicht bekannt. Es scheint keine wirksame Massenverfolgung von Android-Handys zu geben.
Nicht auf jedem Handy funktioniert die App gleich gut und sie wird auch noch weiterentwickelt. Deswegen sollte man die Herkunftsseite im Auge behalten und ab und an neue Versionen installieren. Auf Google Play war die App heute verfügbar, wurde aber schnell gelöscht.
Gute Nacht
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Der Witz ist gerade, dass Freiheit gerade nicht zweckgebunden, sondern nur allgemeingesetzlich eingeschränkt werden kann.
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Der Witz ist gerade, dass Freiheit gerade nicht zweckgebunden, sondern nur allgemeingesetzlich eingeschränkt werden kann.
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Gute Nacht
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Gute Nacht
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Entweder das oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschung revolutionieren. Entweder das oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Gute Nacht
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschun revolutionieren. Entweder das oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, das wird die Kant-Forschun revolutionieren. Entweder das oder Bittner sollte doch besser selber Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Gute Nacht
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, da sollte Bittner doch mal besser Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Es ist ein älterer Text, aber man sollte ihn unbedingt mal verlinkt haben: John le Carrés Niederschrift, weswegen man deutsch lernen sollte.
Jochen Bittner rantet bei der Zeit gegen Jan Böhmermann:
\[quote\]"Read Kant, cunt!", riefen Sie 2016 in Ihrem Be-deutsch-Song. Kants Liberalismus ist ja auch wirklich genial. Er gründet auf einer Gleichberechtigungstheorie der Freiheit: Die Freiheit jedes Einzelnen darf nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie es notwendig ist, um ein mögliches gleiches Maß an Freiheit für alle zu sichern.\[/quote\]
Na, da sollte Bittner doch mal besser Kant nochmal lesen, denn bei Immanuel Kant findet sich nichts dergleichen, sondern:
\[quote\]Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht.\[/quote\]
Holger Klein redet mit Anja Maier über die Bundespressekonferenz.
Und während ich mir die Frage stelle: Wäre Herr Bittner zufrieden, wenn wir einfach alle einsperren? fahre ich den Rechner runter.
Gute Nacht
Man kann jetzt einen Schrei aufnehmen lassen, der in Island aufs Meer übertragen wird.
Donald Trump ist nicht amtsenthoben worden. Jetzt weiß man wenigstens, was man sich als US-Präsident alles erlauben kann. Dazu Seth Meyers.
Der Bundesgrüßaugust meint, Nord Stream 2 würde gebaut wegen unserm Nazi-Erbe.
Und während ich mir die Frage stelle: Werden wir irgendwann Politikerleistungen mal wieder bewundern? fahre ich den Rechner runter.
Man kann jetzt einen Schrei aufnehmen lassen, der in Island aufs Meer übertragen wird.
Donald Trump ist nicht amtsenthoben worden. Jetzt weiß man wenigstens, was man sich als US-Präsident alles erlauben kann. Dazu Seth Meyers.
Der Bundesgrüßaugust meint, Nord Stream 2 würde gebaut wegen unserm Nazi-Erbe.
Und während ich mir die Frage stelle: Werden wir irgendwann Politikerleistungen mal wieder bewundern? fahre ich den Rechner runter.
Die Top10-Tweets des Aprils
\[quote\]
Engländer: “Fantastic.“
Italienier: “Fantastico.“
Franzose: “Fantastique.“
Alman: “Da kannste nicht meckern.”
— Doktor Alman (@felixkrull1731) April 12, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Ich kenn mich in meiner Gegend auch nur solange aus, bis ich aufgefordert werde Straßennamen in die Wegbeschreibung einzubauen.
— Discopommes (@mienux) April 12, 2017\[/quote\]
\[quote\]
Wie ich eben auf dem Rad von einer alten Omi überholt wurde, mich weinend ins Gebüsch werfen wollte und dann erst im letzten Moment sah, dass sie ein E‑Bike fuhr.
— Frl. Immermued 🧡 (@kosmowestfaelin) April 18, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Dem Postillon folge ich nicht mehr, das hier reicht mir völlig aus.
— Stefan Herkenhoff (@HesseJames) April 25, 2018\[/quote\]
\[quote\]
ABBA: vereint
Korea: fast vereint
Jetzt wird es eng für Aldi Nord und Aldi Süd.
— Der anonyme Martho Lehnsherr (@derLehnsherr) April 27, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Amazon bittet mich, die vor einer Woche bestellte 31er Packung Kondome zu bewerten. Gemach, gemach! So schnell bin ich nun auch nicht.
— (Deluxe-Edition) (@Agent_Dexter) April 30, 2018\[/quote\]
\[quote\]
“Papa…wo ist die Kinderschokolade?”
“Papa…wo ist die Kinderschokolade, da waren 18 Riegel in der Packung vorgestern?”
“PAAAAPAA…”
*Taubheit durch Kinderriegel.
Es kann jeden treffen.
**Plötzlich und unerwartet, einfach so… es gibt noch nichts von Ratiopharm.
— Mr.Empty 🏡 der einarmige Bandit. (@Mr_Empty_hier) April 30, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Der Rasenmäherroboter vom Nachbarn hat sich in einer Mulde festgefahren und versucht verzweifelt, dort wieder herauszukommen und der Nachbar ist nicht daheim. Wir stehen hilflos am Zaun und rufen dem kleinen Roboter unter Tränen Aufmunterndes zu. Es ist alles sehr dramatisch.
— Kurt Saar-Schnitt (@kurzhaarschnitt) April 28, 2018\[/quote\]
https://twitter.com/und_jeden/status/990652069865500672
\[quote\]
Liebe Berlin-Touristen, wenn man hier herumsteht und seinen halboffenen, orangefarbenen Rucksack auf Mülleimerhöhe im Präsentationsmodus trägt, riecht es halt irgendwann unangenehm den Nacken hoch.
— Meia (@olle_Meia) April 30, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Engländer: “Fantastic.“
Italienier: “Fantastico.“
Franzose: “Fantastique.“
Alman: “Da kannste nicht meckern.”
— Doktor Alman (@felixkrull1731) April 12, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Ich kenn mich in meiner Gegend auch nur solange aus, bis ich aufgefordert werde Straßennamen in die Wegbeschreibung einzubauen.
— Discopommes (@mienux) April 12, 2017\[/quote\]
\[quote\]
Wie ich eben auf dem Rad von einer alten Omi überholt wurde, mich weinend ins Gebüsch werfen wollte und dann erst im letzten Moment sah, dass sie ein E‑Bike fuhr.
— Frl. Immermued 🧡 (@kosmowestfaelin) April 18, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Dem Postillon folge ich nicht mehr, das hier reicht mir völlig aus.
— Stefan Herkenhoff (@HesseJames) April 25, 2018\[/quote\]
\[quote\]
ABBA: vereint
Korea: fast vereint
Jetzt wird es eng für Aldi Nord und Aldi Süd.
— Der anonyme Martho Lehnsherr (@derLehnsherr) April 27, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Amazon bittet mich, die vor einer Woche bestellte 31er Packung Kondome zu bewerten. Gemach, gemach! So schnell bin ich nun auch nicht.
— (Deluxe-Edition) (@Agent_Dexter) April 30, 2018\[/quote\]
\[quote\]
“Papa…wo ist die Kinderschokolade?”
“Papa…wo ist die Kinderschokolade, da waren 18 Riegel in der Packung vorgestern?”
“PAAAAPAA…”
*Taubheit durch Kinderriegel.
Es kann jeden treffen.
**Plötzlich und unerwartet, einfach so… es gibt noch nichts von Ratiopharm.
— Mr.Empty 🏡 der einarmige Bandit. (@Mr_Empty_hier) April 30, 2018\[/quote\]
\[quote\]
Der Rasenmäherroboter vom Nachbarn hat sich in einer Mulde festgefahren und versucht verzweifelt, dort wieder herauszukommen und der Nachbar ist nicht daheim. Wir stehen hilflos am Zaun und rufen dem kleinen Roboter unter Tränen Aufmunterndes zu. Es ist alles sehr dramatisch.
— Kurt Saar-Schnitt (@kurzhaarschnitt) April 28, 2018\[/quote\]
https://twitter.com/und_jeden/status/990652069865500672
\[quote\]
Liebe Berlin-Touristen, wenn man hier herumsteht und seinen halboffenen, orangefarbenen Rucksack auf Mülleimerhöhe im Präsentationsmodus trägt, riecht es halt irgendwann unangenehm den Nacken hoch.
— Meia (@olle_Meia) April 30, 2018\[/quote\]