Falsche Freunde?
Greta hat dieses Bild heute gepostet. Nachdem sich Greta und Obama aber so weit mir bekannt bislang noch nicht wirklich begegnet sind, ist das wohl eine Photoshop-Montage mit der Aussage "mit mir wollen die größten Herrscher der Welt posieren - also kann ich meinen Plan durchbringen!"
Putin ist nur noch zu blöd - sonst hätte er es längst begriffen und würde bereits ebenfalls um so eine solche Photoshop-Montage bitten. Oder Xi Jinping.
Gretas Strategie wird klarer: Im Lichte der Mächtigsten werde ich immer mächtiger, und als Mächtige verkünde ich euch dann, wo ihr lang müsst. Herkömmliche Politik und Verfassungen helfen ja offenbar nicht mehr. Unter allen anderen Umständen würde ich da jede Menge Göre-Verteufelungs-Vokabular aufbieten - genauso, wie es die Rechten derzeit gegen Greta aufbieten. Es nicht zu tun fällt mir in diesem Fall vor allem deshalb schwer, weil ich Obama eigentlich für einen der übelsten US-Präsidenten halte, den die Welt je hat ertragen müssen. Und weil Greta irgendwie auch ihren moralischen Anspruch an die Menschheit verrät, wenn sie sich mit so einem CO2-Mega-Pusher ablichten oder verphotoshoppen lässt.
Aber OK, die gute und leider allesentscheidende Sache. Ich hab zwar keine Ahnung, wie ein Mädchen in dem Alter ihr Anliegen in so einem Haifischbecken konsequent durchziehen will, aber ich vertraue mal auf ihr Asperger-Syndrom.
Putin ist nur noch zu blöd - sonst hätte er es längst begriffen und würde bereits ebenfalls um so eine solche Photoshop-Montage bitten. Oder Xi Jinping.
Gretas Strategie wird klarer: Im Lichte der Mächtigsten werde ich immer mächtiger, und als Mächtige verkünde ich euch dann, wo ihr lang müsst. Herkömmliche Politik und Verfassungen helfen ja offenbar nicht mehr. Unter allen anderen Umständen würde ich da jede Menge Göre-Verteufelungs-Vokabular aufbieten - genauso, wie es die Rechten derzeit gegen Greta aufbieten. Es nicht zu tun fällt mir in diesem Fall vor allem deshalb schwer, weil ich Obama eigentlich für einen der übelsten US-Präsidenten halte, den die Welt je hat ertragen müssen. Und weil Greta irgendwie auch ihren moralischen Anspruch an die Menschheit verrät, wenn sie sich mit so einem CO2-Mega-Pusher ablichten oder verphotoshoppen lässt.
Aber OK, die gute und leider allesentscheidende Sache. Ich hab zwar keine Ahnung, wie ein Mädchen in dem Alter ihr Anliegen in so einem Haifischbecken konsequent durchziehen will, aber ich vertraue mal auf ihr Asperger-Syndrom.
Jost Schwider doesn't like this.
Bogus 🐧 3 years ago
Anas 3 years ago
Wo kann man die Kehrseite von Obama erforschen?
Stefan Münz 3 years ago
Ulli Gabsch 3 years ago
Ich bewundere und wertschätze Deinen Optimismus, @Stefan Münz - auch wenn ich ihn nicht immer derart teilen kann.
Hartmut Noack 3 years ago
walter helbling 3 years ago
Mich beschäftigt eigentlich viel mehr, wie es kommt, dass man eine 16-Jährige inzwischen seit 43 Wochen als Frontfrau benötigt, sich hinter ihr und ihren Altersgenossen versteckt, ohne dass es gelingt, ein hochdringliches Anliegen endlich in die wirklichen politisch bedeutsamen Entscheidungskanäle einzuspeisen. Im Gegenteil: Politisch zerbröckelt die Klima-Diskussion zunehmend...
Wer glaubt, die liebe Greta, wandle mit dieser Kampagne alleine, träumt. Sie benötigt ein hochprofessionell bestücktes Back-Office, welches diese ganze Kampagne steuert. Das alles mit dem Risiko, dass das Mädchen letztendlich als Klima-Greta seiner Persönlichkeit beraubt und verfeuert wird. Das sind meine Gedanken dazu.
Anas 3 years ago
Und ich finde es erstaunlich, wieso man sich das fragt. Immerhin kämpfen bereits viele Organisationen seit Jahrzehnten unter unterschiedlichen Schwerpunkten dafür (Greenpeace, WWF, Nabu, BUND). Das scheint Euch irgendwie ja allen "durch die Lappen gegangen zu sein", bis Greta auf dem brennenden Einhorn durch die Wolken reitet. *hust*
Stefan Münz 3 years ago
Anas 3 years ago
Ich habe es immer heraus gehört, vermutlich, weil ich es wollte, auch wenn ich bei allen vier Organisationen immer total angenervt von den "wir wissen alles besser, weil wir hier organisiert sind"-Charakteren bin. Die stehen leider immer vorne und fallen auf, meist durch gefährliches Halbwissen.
Stefan Münz 3 years ago
Aber dass die Klima-Diskussion zerbröckelt, sehe ich nicht so. Dass die Grünen nun seit Wochen in Wahlumfragen bundesweit vor der CDU liegen, ist auf jeden Fall eine Folge dieser Diskussion. Wenn die GroKotzer nicht so peinlich verbissen an ihren Posten kleben würden und einen Rest von Anstand hätten, dann würde die SPD jetzt die Koalition aufkündigen, dann die Kanzler-Vertrauensfrage stellen, und schon wäre nach derzeitgem Stand der Dinge der Weg für vorgezogene Neuwahlen frei. Das wäre das Mindeste, was in DE jetzt mal nötig wäre. Und dann einen ordentlichen ständigen Klimarat bilden, mit Wissenschaftlern und Technologie-Forschern besetzt, der das Rückrat für schleunige Reformen bildet.
walter helbling 3 years ago
Sie dringen jedoch damit nicht durch, sondern werden relativ schnell in eine Ecke gedrängt. Deutlich sichtbar ist dies jeweils an den riesigen Klimakonferenzen. Da werden vermeintliche "Vereinbarungen" getroffen, aus denen dann jeder Staat DAS herauspickt, was sich gerade halbwegs schmerzfrei realisieren lässt und sonst kann man im Notfall immer noch aus dem Club austreten... ein Trend der noch nicht vorbei ist, denn im Grunde genommen stecken wir ja in einem Wirtschaftskrieg. Da muss Umwelt hintenanstehen - in den Augen all jener, welche neue Umwelttechnologien NICHT als Wirtschaftsfaktor sehen.
Greta nun soll DAS gelingen, was bislang NICHT funktioniert hat: Die internationale politische Vernetzung. Ich zweifle am Gelingen, denn: Politisch kann man ja Anteilnahme zeigen, sogar ein bisschen applaudieren. Ziel ist aber lediglich, dass der Druck aus dem Kessel entweicht... die Bewegung erlahmt. DANN kann man ja einzelne Programmpunkte übernehmen und auf die eigene Parteifahne schreiben - und du merkst: Ich stecke schon wieder im nationalen Denken.
Die internationale Vernetzung und Umsetzung ist eine Herkulesaufgabe, erfordert Einigkeit bei den G-7 und dann wohl auch sehr viel Geld, denn die Voraussetzungen der einzelnen Länder sind sehr unterschiedlich... Freitagsdemos schaffen dies nicht - schon eher DIE Staaten, welche am schnellsten unter Klimawandel zu leiden haben werden. Sie bräuchten offene Ohren UND Unterstützung. Was für einen G-7 Staat technisch machbar ist, bedeutet für ein Schwellenland möglicherweise den wirtschaftlichen Ruin und Kollaps... Denn, machen wir uns nichts vor: Auch deutsche Firmen produzieren in Schwellenländern, weil Umweltvorschriften lockerer und Löhne tiefer sind. Das taucht dann in keiner CO2-Bilanz zu Deutschland auf...
Anas 3 years ago
Das "unsere Mutter" aktuell dabei ist, uns ins Nirvana zu schicken, fällt eben nur denen auf, die nah an ihr dran sind. Der Rest denkt "läuft schon".
Stefan Münz 3 years ago
Anas 3 years ago
Stefan Münz 3 years ago
Anas 3 years ago
Jost Schwider 3 years ago
Wie konntest du dir nur all deinen Optimismus erhalten? ;o)
Stefan Münz 3 years ago
Jost Schwider 3 years ago
Hartmut Noack 3 years ago
Beispiel Klima: dass es da ein majores Problem gibt, ist heute nicht mehr nur die Mehrheitsmeinung in Gesellschaft und Politik, es gibt auch eine so starke gesellschaftliche Tendenz, Konsequenzen zu ziehen und Nachteile zu akzeptieren, dass diejenigen, die durch die Konsequenzen ihre Profite schwinden sehen, eine lächerliche Gegenbewegung aufzubauen versuchen.
Für Naturschutz/Artenschutz gilt das noch viel mehr und zwar so, dass die Gegenbewegung der Investoren in die industrielle Landwirtschaft bereits im Verschwinden begriffen ist.
Neue Rechte und Klimaleugner sind einfach die letzten Zuckungen einer sozioökonomischen Randgruppe, der es spürbar an den Kragen geht und sie zuckt nur dort, wo sie zu steif ist, sich anzupassen.
Jost Schwider 3 years ago
"Letzte Zuckungen" der Rechten und Klimaleugner - das wäre sehr schön!
Hartmut Noack 3 years ago
Die Republikaner hätten das nicht getan, als sie Anfang der 90er ähnliche Wahlergebnisse in manchen Bundesländern hatten.
Anas 3 years ago
Oder bin ich durch einen Fehler im System dort gelandet, wo ich hin wollte? In eine schöne Welt?
Heute sind irgendwie alle sehr positiv.
Hartmut Noack 3 years ago
Anas 3 years ago
Ulli Gabsch 3 years ago
Hartmut Noack 3 years ago
Torsten Appelhagen 3 years ago
Hartmut Noack 3 years ago
Torsten Appelhagen 3 years ago